Wie wir arbeiten
Unser Analyseprozess

Immobilienmärkte sind komplexe Systeme, die von unzähligen Faktoren beeinflusst werden. Unsere Methodik basiert darauf, diese Komplexität schrittweise zu entschlüsseln und verständlich zu machen. Wir beginnen immer mit dem Sammeln relevanter Daten aus verschiedenen Quellen. Dabei greifen wir auf öffentliche Statistiken, Marktberichte, demografische Erhebungen und historische Preisentwicklungen zurück. Diese Informationen werden systematisch aufbereitet und in einen Kontext gesetzt. Im nächsten Schritt betrachten wir die spezifischen Charakteristika der Region oder des Objekts, das Sie interessiert. Dabei spielen Faktoren wie Verkehrsanbindung, Infrastruktur, wirtschaftliche Struktur, Bevölkerungsentwicklung und geplante Bauprojekte eine Rolle. Wir vergleichen diese Merkmale mit ähnlichen Standorten, um Einordnungen zu ermöglichen. Schließlich übersetzen wir die gesammelten Erkenntnisse in verständliche Analysen, die wir mit Ihnen in persönlichen Gesprächen durchgehen. Dabei ist uns der Dialog wichtig, denn nur durch Ihre Fragen und Rückmeldungen können wir sicherstellen, dass die Analysen für Ihre spezifischen Überlegungen hilfreich sind. Unser Ziel ist es nicht, Ihnen fertige Antworten zu liefern, sondern Ihnen das Handwerkszeug zu geben, um eigene fundierte Einschätzungen entwickeln zu können.

Darstellung des Analyseprozesses
Unser Team

Die Menschen hinter den Analysen

Erfahrung und Fachkenntnis im Immobilienmarkt verbinden sich mit analytischem Denken

Unser Team besteht aus Fachleuten, die den Immobilienmarkt aus verschiedenen Perspektiven kennen und verstehen. Jeder bringt eigene Schwerpunkte und Erfahrungen ein.

Was uns verbindet, ist die Überzeugung, dass fundierte Marktkenntnis auf gründlicher Analyse und transparenter Kommunikation basiert.

Dr. Andreas Bachmann

Dr. Andreas Bachmann

Leitender Analyst für Marktforschung

Andreas hat über fünfzehn Jahre Erfahrung in der Analyse von Immobilienmärkten. Seine akademische Laufbahn in Wirtschaftswissenschaften verbindet er mit praktischer Markterfahrung.

Nach seiner Promotion arbeitete er zunächst in der empirischen Wirtschaftsforschung, bevor er sich auf Immobilienmärkte spezialisierte. Seine Analysen sind geprägt von methodischer Präzision und dem Bestreben, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen.

“Jeder Markt hat seine eigene Logik, die es zu entdecken gilt”

Marktforschung Datenanalyse Regionalwirtschaft +1
Sabine Hoffmann

Sabine Hoffmann

Beraterin für Standortanalyse und Demografie

Sabine bringt umfassendes Wissen über demografische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Immobilienmärkte mit. Ihr Hintergrund in Stadtplanung ermöglicht ihr eine ganzheitliche Perspektive.

Nach mehrjähriger Tätigkeit in der kommunalen Stadtplanung wechselte sie in die Immobilienberatung. Sie versteht es, langfristige Trends zu identifizieren und deren Relevanz für konkrete Standorte zu bewerten.

“Städte verändern sich ständig, und diese Dynamik prägt Immobilienwerte nachhaltig”

Stadtentwicklung Demografische Analyse Standortbewertung +2
Martin Schröder

Martin Schröder

Analyst für Preisentwicklung und Marktzyklen

Martin spezialisiert sich auf die Analyse historischer Preisentwicklungen und zyklischer Marktbewegungen. Seine Stärke liegt im Erkennen von Mustern in umfangreichen Datenmengen.

Mit einem Hintergrund in quantitativer Analyse und mehrjähriger Erfahrung in der Immobilienbranche verfügt er über ein tiefes Verständnis für Marktmechanismen und deren zeitliche Entwicklung.

“Zahlen erzählen Geschichten, wenn man lernt, sie richtig zu lesen”

Zeitreihenanalyse Marktsegmentierung Preisentwicklung

Gemeinsam arbeiten wir daran, komplexe Marktdynamiken verständlich zu machen und Sie in Ihren Überlegungen zu unterstützen.

Unser Analyseprozess im Detail

Von der ersten Anfrage bis zur abschließenden Beratung begleiten wir Sie strukturiert

1

Erstgespräch und Bedarfsklärung

Im ersten Schritt lernen wir Ihre spezifischen Fragen und Interessensgebiete kennen. Welche Regionen oder Objekte interessieren Sie, welche Aspekte sind Ihnen besonders wichtig, welchen zeitlichen Horizont betrachten Sie?

Dieses Gespräch bildet die Grundlage für alle weiteren Analysen

2

Datenerhebung und Aufbereitung

Wir sammeln relevante Informationen aus verschiedenen Quellen, strukturieren diese und bereiten sie systematisch auf. Dabei betrachten wir historische Entwicklungen, aktuelle Trends und relevante Rahmenbedingungen der jeweiligen Märkte.

Diese Phase erfordert Zeit und Sorgfalt für aussagekräftige Ergebnisse

3

Analyse und Einordnung

Die gesammelten Daten werden analysiert, verglichen und in einen Kontext gesetzt. Wir betrachten verschiedene Faktoren in ihrem Zusammenspiel und erstellen verständliche Darstellungen der Erkenntnisse.

Hier entsteht das umfassende Bild des betrachteten Marktes

4

Beratungsgespräch und Diskussion

In persönlichen Gesprächen präsentieren wir die Analysen, erläutern die verwendeten Methoden und gehen ausführlich auf Ihre Fragen ein. Der Dialog steht im Mittelpunkt, damit Sie die Informationen für Ihre Überlegungen nutzen können.

Dieser Austausch ist der wichtigste Teil unserer Zusammenarbeit

Was uns unterscheidet

Unsere Herangehensweise im Vergleich zu standardisierten Marktberichten

Feature
Unsere Analysen
Standardberichte
Individuelle Beratungsgespräche
Detaillierte Standortbetrachtung
Historische Tiefenanalyse
Persönliche Ansprechpartner
Erklärung der Methodik
Berücksichtigung individueller Fragestellungen
Vergleichende Marktbetrachtung